Publikationen
Die folgenden Publikationen der Integrationsämter können bestellt werden, allerdings nicht über die BIH. Wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Integrationsamt.
Einige Hefte können auch im PDF-Format heruntergeladen werden. Zum Anschauen der PDF-Dateien benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader.
BIH Jahresbericht 2019 | 2020
Der aktuelle Jahresbericht informiert über die Arbeit der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen, die Beschäftigungssituation schwerbehinderter Menschen und über die geleisteten Hilfen an Betroffene und ihre Arbeitgeber.
Zahlen, Daten, Fakten – mit ausführlichen Erläuterungen
70 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei der BIH
BIH_Jahresbericht2019/20_barrierefrei
Größe: 942,06 KB / Stand: 31.12.2020
Wissensreihe
Mukoviszidose
Mit viel Luft nach oben
Herausgeber:
REHADAT und Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Mit viel Luft nach oben. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Mukoviszidose gestalten lässt.
- »CF ist nicht ansteckend«– Erkrankung und Behinderung
- »Alle haben eine persönliche Geschichte« – Auswirkungen auf das Arbeitsleben
- »Wir zählen auf Stärken« – Lösungen im Arbeitsalltag
- »Haben Sie noch Fragen?« – weiterführende Informationen
60 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei REHADAT
Wissensreihe Mukoviszidose
Größe: 1,29 MB / Stand: 01.12.2020
Neue Broschüre erschienen
Innovative Ansätze zur Rehabilitation
„Rehabilitation fördern, stärken, besser machen!“ – so lautet der Name der neuen Broschüre, die einen Überblick über das Bundesprogramm „rehapro“ gibt und eine Auswahl der Modellprojekte des ersten Förderaufrufs vorstellt.
Rehapro
Größe: 2,42 MB / Stand: 15.12.2020
Wissensreihe
Hörbehinderung
Ich hör´ wohl nicht richtig?!
Herausgeber:
REHADAT und Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Ich hör' wohl nicht richtig. Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderung gestalten lässt.
- »Auf den ersten Blick sieht man nichts«– Erkrankung und Behinderung
- »Für Flurfunk fehlt mir die Energie« – Auswirkungen auf das Arbeitsleben
- »Ich bin ganz Ohr« – Lösungen im Arbeitsalltag
- »Haben Sie noch Fragen?« – weiterführende Informationen
90 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei REHADAT
Wissensreihe 09 Hörbehinderung
Größe: 1,58 MB / Stand: 14.12.2020
ZB SPEZIAL
Arbeitgeber gewinnen
Wie Integrationsämter Betriebe unterstützen
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Von der Idee zur Realisierung
- Ob Großkonzerne, öffentlicher Dienst oder kleiner Betrieb: gute Beispiele
- Argumente
- Starke Partner
44 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB:SPEZIAL_ARBEITGEBER_GEWINNEN
Größe: 4,74 MB / Stand: 04.11.2020
ZB RECHT
Sozialgesetzbuch IX
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Sozialgesetzbuch (SGB) IX Teil 1-3
- Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV)
- Wahlordnung Schwerbehindertenvertretung (SchwbVWO)
- Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV)
- Werkstättenverordnung (WVO)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV)
380 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB RECHT Sozialgesetzbuch IX
Größe: 6,13 MB / Stand: 10.12.2019
ZB Ratgeber
Nachteilsausgleiche
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Recht und Gesetz
- Kontakt
168 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Nachteilsausgleiche
Größe: 3,35 MB / Stand: 01.12.2018
ZB info
Aufgaben der Integrationsämter 2018 | 2019
Kurzfassung des BIH-Jahresberichts
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Leistungsbilanz 2018
- Inklusiver Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze sichern
- Starke Partner im Betrieb
- Perspektiven
8 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info 4-2019 Aufgaben der Integrationsämter
Größe: 591,04 KB / Stand: 01.10.2019
Integrationsfachdienste (IFD)
Entwicklung 2014 bis 2018
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Strukturverantwortung der Integrationsämter
- Unterstützte Personen
- Beauftragung und Finanzierung
- Ergebnisse der IFD-Arbeit
- Eckdaten 2014 bis 2018
16 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei der BIH
IFD-Jahresbericht 2014-2018
Größe: 2,65 MB / Stand: 01.08.2019
ZB info
Wegweiser SGB IX
Schwerbehindertenrecht
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Als Wegweiser durch das Schwerbehindertenrecht (Teil 3 des SGB IX) gibt die Broschüre einen Überblick über Aufgaben, Rechte und Pflichten von Schwerbehindertenvertretung, Betriebs- und Personalrat, Arbeitgebern sowie schwerbehinderten Menschen
8 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info Wegweiser SGB IX
Größe: 479,94 KB / Stand: 01.06.2019
ZB SPEZIAL
Die Schwerbehindertenvertretung
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Betriebliche Interessenvertretung
- Persönliche Rechte und Pflichten
- Stellvertretung und ihre Heranziehung
- Konzern-, Gesamt-, Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretungen
- Partner der Schwerbehindertenvertretung
- Arbeiten mit dem SGB IX
- Tätigkeitsfelder und Handlungsinstrumente
- Bildung eines Netzwerks und Durchsetzungsstrategien
- Arbeitshilfen
128 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Spezial Die Schwerbehindertenvertretung
Größe: 3,38 MB / Stand: 01.10.2018
ZB SPEZIAL
Inklusionsvereinbarung
Ideenreich und verbindlich
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- So profitieren Sie von einer Inklusionsvereinbarung
- So erarbeiten Sie eine Inklusionsvereinbarung
- Beispiele aus der Praxis
- Arbeitsblätter
28 Seiten plus 4 Arbeitsblätter, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Spezial Inklusionsvereinbarung
Größe: 1,60 MB / Stand: 01.10.2018
ANLAGEN:
Arbeitsblatt 1
Größe: 39,78 KB / Stand: 01.10.2018
Arbeitsblatt 2
Größe: 47,93 KB / Stand: 01.10.2018
Arbeitsblatt 3
Größe: 29,01 KB / Stand: 01.10.2018
Arbeitsblatt 4
Größe: 25,24 KB / Stand: 01.10.2018
Hinweis: Die Arbeitsblätter gibt es auch als Word-Dateien zum Bearbeiten unter Inklusionsvereinbarung KOMPAKT
ABC Fachlexikon
Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fachlexikon
- Leistungen für behinderte Menschen im Beruf
- Anschriften der Integrationsämter
für betriebliche Funktionsträger
wird in Einzelexemplaren zur Verfügung gestellt
512 Seiten
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ABC Fachlexikon
Größe: 3,88 MB / Stand: 15.08.2018
ZB info
Prävention & BEM
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Hintergrundinformationen
- Rechtliche Aspekte
- Handlungshilfen
- Tipps
- Angebot des Integrationsamtes
12 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info Prävention & BEM
Größe: 505,01 KB / Stand: 01.07.2018
Wissensreihe
Autismus
Klare Sprache statt Klischees
Herausgeber:
REHADAT und Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Basierend auf einer Umfrage zur Arbeitssituation von Menschen aus dem Autismus-Spektrum informiert die Broschüre über:
- Erkrankung und Behinderung
- Auswirkungen auf das Arbeitsleben
- Lösungen im Arbeitsalltag
- weiterführende Hilfen
60 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei REHADAT
Wissensreihe Autismus (REHADAT/BIH)
Größe: 811,50 KB / Stand: 17.08.2019
Wissensreihe
Sehbehinderung und Blindheit
Ich sehe das einfach anders
Herausgeber:
REHADAT und Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Basierend auf einer Umfrage zur Arbeitssituation von blinden und sehbehinderten Menschen informiert die Broschüre über:
- Erkrankung und Behinderung
- Auswirkungen auf das Arbeitsleben
- Lösungen im Arbeitsalltag
- weiterführende Hilfen
58 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei REHADAT
Wissensreihe Sehbehinderung (REHADAT/BIH)
Größe: 1,20 MB / Stand: 01.06.2019
ZB info
Leistungen für schwerbehinderte Menschen im Beruf
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Leistungen an Arbeitgeber: Finanzielle Förderung, Beratung und Information
- Leistungen an schwerbehinderte Menschen: Finanzielle Förderung,
Beratung und Information
16 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info Leistungen
Größe: 572,96 KB / Stand: 20.07.2018
ZB SPEZIAL
SBV WAHL 2018
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Einfaches und förmliches Wahlverfahren
- Wahlformulare
- Wahlkalender
- Gesetzliche Regelungen
168 Seiten, kostenfrei
ZB Spezial Wahl der Schwerbehindertenvertretung
Größe: 4,99 MB / Stand: 18.06.2018
ZB info
SBV WAHL 2018
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Die Wahl im Überblick
- Vereinfachtes Wahlverfahren
- Förmliches Wahlverfahren
- Fragen und Antworten
- SBV WAHL KOMPAKT
8 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info SBV Wahl 2018 (bereinigte Version)
Größe: 493,50 KB / Stand: 28.03.2018
Bereinigte Version:
Die Printausgabe enthält einen Fehler
ZB SPEZIAL
SBV-Guide
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Erste Schritte im neuen Amt
- Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern und schaffen
- Informieren und beraten
- Anhören, mitwirken und initiativ werden
24 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
SBV Guide (barrierefrei)
Größe: 2,00 MB / Stand: 15.11.2017
ZB info
Das neue SGB IX
Leitfaden für die Praxis
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalt:
- Die wichtigsten Änderungen im SGB IX im Überblick
12 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
Schwerbehinderte Menschen im Betrieb
Ein Ratgeber für Arbeitgeber
Herausgeber:
Bundesagentur für Arbeit, Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalt:
- Angebote zur Unterstützung bei Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
- Rechte und Pflichten von Arbeitgebern gegenüber schwerbehinderten Menschen
36 Seiten, kostenfrei
Schwerbehinderte Menschen im Betrieb
Größe: 1006,35 KB / Stand: 07.06.2017
500plus - Die Beschäftigungsinitiative
Qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Handlungsempfehlungen zum
Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Herausgeber:
LVR-Integrationsamt in Köln, LWL-Integrationsamt Westfalen Lippe in Münster
Inhalte:
- Grundlagen des BEM
- BEM im Einzelfall
- Einzelfallübergreifender systematischer Ansatz beim BEM
- Einführung des BEM
- Praxisteil (Materialien zur Prozesskette)
Handlungsempfehlungen BEM
Größe: 560,55 KB / Stand: 01.11.2018
ZB Ratgeber
Die Leistungen des Integrationsamtes
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Recht und Gesetz
- Kontakt
86 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Leistungen
Größe: 2,90 MB / Stand: 01.01.2018
ZB Ratgeber
Ausgleichsabgabe
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Recht und Gesetz
- Kontakt
74 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Ausgleichsabgabe
Größe: 4,37 MB / Stand: 01.01.2018
ZB Ratgeber
Behinderung und Ausweis
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Recht und Gesetz
- Kontakt
80 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Behinderung und Ausweis
Größe: 3,17 MB / Stand: 01.01.2018
ZB info 3/2015
10 Thesen der BIH
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Bundesteilhabegesetz
- Reformvorschläge
6 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info: 10 Thesen der BIH
Größe: 424,87 KB / Stand: 25.09.2015
ZB SPEZIAL
Finanzielle Leistungen
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Leistungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Illustrierende Fallbeispiele
- Tipps für Antragsteller
36 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB SPEZIAL – Finanzielle Leistungen
Größe: 4,80 MB / Stand: 31.01.2020
ZB Ratgeber
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Rechtliche Grundlagen
87 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber BEM
Größe: 3,12 MB / Stand: 01.01.2018
ZB Ratgeber
Der besondere Kündigungsschutz
für schwerbehinderte Menschen nach dem SGB IX
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Rechtliche Grundlagen
64 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Kündigungsschutz
Größe: 2,61 MB / Stand: 01.01.2018
ZB SPEZIAL
Was heißt hier behindert?
Behinderungsarten und ihre Auswirkungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Behinderungen und ihre Auswirkungen im Arbeitsleben: Informationen, Fallbeispiele und Expertenrat
- Von A wie Autismus bis S wie Sucht
60 Seiten
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB spezial: Was heißt hier behindert?
Größe: 5,86 MB / Stand: 12.11.2012
ZB info
Wissen für die Praxis – Wichtige Urteile
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Die Broschüre erläutert ausgewählte Urteile der vergangenen Jahre – sortiert nach Themenbereichen. Es handelt sich dabei um wegweisende Entscheidungen für die betriebliche Praxis.
16 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info: Wichtige Urteile barrierefrei
Größe: 1,82 MB / Stand: 30.09.2014
Perspektive Arbeitsmarkt
Junge Menschen mit Behinderung
qualifizieren, ausbilden, beschäftigen
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Die Broschüre befasst sich mit dem Übergang behinderter junger Menschen von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Ein Praxis-Leitfaden und Ratgeber für junge Menschen mit Behinderung, ihre Eltern, ihre Schulen sowie Betriebe und Werkstätten für behinderte Menschen!
36 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
Perspektive Arbeitsmarkt
Größe: 886,23 KB / Stand: 01.02.2008
ZB Zeitschrift: Behinderung & Beruf
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Ausführliche Informationen zu einem Schwerpunktthema
- Aktuelle Rechtsprechung, verständlich dargestellt
- Interviews und Reportagen
- Nachrichten und Literaturhinweise
4 Ausgaben im Jahr
16 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
Alle Hefte von 2005 bis heute finden Sie in unserem Archiv:
ZB online
Chancen der Prävention nutzen
Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf
Informationsflyer
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Der Informationsflyer wirbt für Prävention in Betrieben und macht auf das Unterstützungsangebot der Integrationsämter aufmerksam.
Flyer, kostenfrei
Nur als PDF zum Download verfügbar!
Chancen der Prävention nutzen (BIH Flyer, deutsch)
Größe: 292,75 KB / Stand: 12.03.2012
Behindertenrecht
Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation
Herausgeber:
Die Behindertenrecht (br) erscheint unter Mitwirkung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen.
Inhalte:
- Schwerbehindertenrecht
- Kriegsopferversorgung und
- Kriegsopferfürsorge
Die "Behindertenrecht " (br) erscheint 7 x im Jahr und ist im Buchhandel oder beim Richard Boorberg Verlag erhältlich.
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Scharrstraße 2
70563 Stuttgart
Telefon: 0711/73 85-0
Fax: 0711/73 85-100