Publikationen
Die folgenden Publikationen der Integrationsämter können bestellt werden. Wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Integrationsamt.
Einige Hefte können auch im PDF-Format heruntergeladen werden. Zum Anschauen der PDF-Dateien benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader.
ZB SPEZIAL
SBV WAHL 2018
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Einfaches und förmliches Wahlverfahren
- Wahlformulare
- Wahlkalender
- Gesetzliche Regelungen
168 Seiten, kostenfrei
ZB Spezial Wahl der Schwerbehindertenvertretung
Größe: 4.96 MB / Stand: 10.01.2018
ZB info
SBV WAHL 2018
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Die Wahl im Überblick
- Vereinfachtes Wahlverfahren
- Förmliches Wahlverfahren
- Fragen und Antworten
- SBV WAHL KOMPAKT
8 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info SBV Wahl 2018 (bereinigte Version)
Größe: 498.59 KB / Stand: 28.03.2018
Bereinigte Version:
Die Printausgabe enthält einen Fehler
ZB RECHT
Sozialgesetzbuch IX
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Sozialgesetzbuch (SGB) IX Teil 1-3
- Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV)
- Wahlordnung Schwerbehindertenvertretung (SchwbVWO)
- Schwerbehindertenausweisverordnung (SchwbAwV)
- Werkstättenverordnung (WVO)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Das Schwerbehindertenrecht ist ab 1.1.2018 in Teil 3 des SGB IX geregelt. Bisher war es dessen Teil 2. Dadurch verschiebt sich die Paragrafenfolge. Am Ende des Buches finden Sie eine Gegenüberstellung der alten und neuen Paragrafenziffern.
368 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB RECHT Sozialgesetzbuch IX
Größe: 2.01 MB / Stand: 30.09.2017
BIH Jahresbericht 2016 | 2017
Arbeit & Inklusion
Fakten, Daten und Grafiken
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Schwerpunkte – Arbeit für Inklusion
- Situation – Behinderung und Beruf
- Finanzierung – Mittel der Ausgleichsabgabe
- Prävention und Kündigungsschutz
- Information und Bildung
60 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei der BIH
BIH Jahresbericht 2016/2017
Größe: 1.67 MB / Stand: 20.12.2017
ZB info
Aufgaben der Integrationsämter 2016 | 2017
Kurzfassung des BIH-Jahresberichts
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Leistungsbilanz 2016
- Inklusiver Arbeitsmarkt
- Arbeitsplätze sichern
- Starke Partner im Betrieb
- Perspektiven
8 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info 4-2017: Aufgaben der Integrationsämter
Größe: 499.74 KB / Stand: 01.12.2017
Integrationsfachdienste (IFD)
Entwicklung 2012 bis 2016
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Strukturverantwortung der Integrationsämter
- Unterstützte Personen
- Beauftragung und Finanzierung
- Ergebnisse der IFD-Arbeit
- Eckdaten 2012 bis 2016
16 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei der BIH
IFD-Jahresbericht 2012-2016
Größe: 809.60 KB / Stand: 04.01.2018
ZB SPEZIAL
Der SBV-Guide
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Erste Schritte im neuen Amt
- Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern und schaffen
- Informieren und beraten
- Anhören, mitwirken und initiativ werden
24 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
SBV Guide (barrierefrei)
Größe: 2.03 MB / Stand: 15.11.2017
ZB info 1/17
Das neue SGB IX
Ein Leitfaden für die Praxis
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalt:
- Die wichtigsten Änderungen im SGB IX im Überblick
12 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
Schwerbehinderte Menschen im Betrieb
Ein Ratgeber für Arbeitgeber
Herausgeber:
Bundesagentur für Arbeit, Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalt:
- Angebote zur Unterstützung bei Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
- Rechte und Pflichten von Arbeitgebern gegenüber schwerbehinderten Menschen
36 Seiten, kostenfrei
Schwerbehinderte Menschen im Betrieb
Größe: 1006.35 KB / Stand: 07.06.2017
500plus - Die Beschäftigungsinitiative
Qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen
Handlungsempfehlungen zum
Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Herausgeber:
LVR-Integrationsamt in Köln, LWL-Integrationsamt Westfalen Lippe in Münster
Inhalte:
- Grundlagen des BEM
- BEM im Einzelfall
- Einzelfallübergreifender systematischer Ansatz beim BEM
- Einführung des BEM
- Praxisteil (Materialien zur Prozesskette)
Handlungsempfehlungen BEM (barrierefrei)
Größe: 517.32 KB / Stand: 01.07.2017
ZB Ratgeber
Die Leistungen des Integrationsamtes
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Recht und Gesetz
- Kontakt
86 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Leistungen
Größe: 2.52 MB / Stand: 19.10.2016
ZB Ratgeber
Ausgleichsabgabe
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Recht und Gesetz
- Kontakt
74 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Ausgleichsabgabe
Größe: 2.51 MB / Stand: 19.10.2016
ZB info
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Hintergrundinformationen
- Rechtliche Aspekte
- Handlungshilfen
- Tipps
- Angebot des Integrationsamtes
8 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info 2-2016 BEM
Größe: 489.02 KB / Stand: 20.06.2016
ZB Ratgeber
Behinderung und Ausweis
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Recht und Gesetz
- Kontakt
80 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Behinderung und Ausweis
Größe: 1.69 MB / Stand: 05.10.2016
ZB info 3/2015
10 Thesen der BIH
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Bundesteilhabegesetz
- Reformvorschläge
6 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info: 10 Thesen der BIH
Größe: 424.87 KB / Stand: 25.09.2015
ZB SPEZIAL
Finanzielle Leistungen
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Leistungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Illustrierende Fallbeispiele
- Tipps für Antragsteller
36 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB SPEZIAL – Finanzielle Leistungen
Größe: 4.31 MB / Stand: 15.01.2016
ZB Ratgeber
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Rechtliche Grundlagen
87 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber BEM
Größe: 2.98 MB / Stand: 18.11.2014
ABC Behinderung & Beruf
Handbuch für die betriebliche Praxis
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fachlexikon
- Leistungen für behinderte Menschen im Beruf
- Rechtsgrundlagen: Sozialgesetzbuch IX und Verordnungen
- Anschriften der Integrationsämter
für betriebliche Funktionsträger
wird in Einzelexemplaren zur Verfügung gestellt
544 Seiten
neu erschienen: Dezember 2013
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ABC Behinderung & Beruf
Größe: 7.95 MB / Stand: 01.01.2014
Weitere Angebote zum ABC Behinderung & Beruf:
Auf einen Klick: Fachlexikon online
Für mobile Endgeräte: APP Fachlexikon
ZB Ratgeber
Der besondere Kündigungsschutz
für schwerbehinderte Menschen nach dem SGB IX
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Fragen und Antworten
- Tipps für die Praxis
- Rechtliche Grundlagen
64 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB Ratgeber Kündigungsschutz
Größe: 2.38 MB / Stand: 13.11.2013
ZB info
Wegweiser SGB IX – Teil 2: Schwerbehindertenrecht
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Als Wegweiser durch das Schwerbehindertenrecht (Teil 2 des SGB IX) gibt die Broschüre einen Überblick über Aufgaben, Rechte und Pflichten von Schwerbehindertenvertretung, Betriebs- und Personalrat, Arbeitgebern sowie schwerbehinderten Menschen
8 Seiten
ZB Info 1-2013 Wegweiser SGB IX (barrierefrei)
Größe: 697.37 KB / Stand: 28.05.2013
ZB SPEZIAL
Was heißt hier behindert?
Behinderungsarten und ihre Auswirkungen
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Behinderungen und ihre Auswirkungen im Arbeitsleben: Informationen, Fallbeispiele und Expertenrat
- Von A wie Autismus bis S wie Sucht
60 Seiten
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB spezial: Was heißt hier behindert?
Größe: 5.89 MB / Stand: 12.11.2012
ZB info
Wissen für die Praxis – Wichtige Urteile
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Die Broschüre erläutert ausgewählte Urteile der vergangenen Jahre – sortiert nach Themenbereichen. Es handelt sich dabei um wegweisende Entscheidungen für die betriebliche Praxis.
16 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info: Wichtige Urteile barrierefrei
Größe: 1.82 MB / Stand: 30.09.2014
ZB info
Leistungen im Überblick:
Behinderte Menschen im Beruf
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Für Arbeitgeber: finanzielle Förderung, Beratung und Information, Sonstige Angebote
- Für Arbeitnehmer: finanzielle Förderung, Beratung und Information, Sonstige Angebote
12 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info: Behinderte Menschen im Beruf 2012
Größe: 1.31 MB / Stand: 30.04.2012
Die Leistungsübersicht in einer barrierefreien Fassung:
Leistungsübersicht (barrierefrei)
Größe: 1.63 MB / Stand: 01.01.2014
Die Schwerbehinderten-
vertretung
Herausgeber:
LVR-Integrationsamt, Köln
KVJS-Integrationsamt, Karlsruhe
Inhalte:
- Aufgaben
- Rechte und Pflichten
- Tätigkeitsfelder
Die Schwerbehindertenvertretung
Größe: 1.41 MB / Stand: 28.02.2011
ZB info
Wegweiser Rehabilitationsträger
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Bundesagentur für Arbeit
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden
- Sozialhilfe und öffentliche Jugendhilfe
12 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB info: Wegweiser Rehabilitationsträger
Größe: 916.15 KB / Stand: 08.02.2011
ZB SPEZIAL
Informationen für Arbeitgeber
Thema: Behinderte Menschen im Arbeitsleben
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Die Broschüre informiert Arbeitgeber über das breite Unterstützungsangebot der Integrationsämter. Anhand von 17 authentischen Beispielen wird konkret aufgezeigt, wie die berufliche Integration von Menschen mit den unterschiedlichsten Handicaps in der Praxis gelingt. Mit Beispielen aus zahlreichen Branchen und verschiedenen Betriebsgrößen.
52 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
ZB spezial: Informationen für Arbeitgeber
Größe: 4.81 MB / Stand: 01.03.2010
Perspektive Arbeitsmarkt
Junge Menschen mit Behinderung
qualifizieren, ausbilden, beschäftigen
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Die Broschüre befasst sich mit dem Übergang behinderter junger Menschen von der Schule in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Ein Praxis-Leitfaden und Ratgeber für junge Menschen mit Behinderung, ihre Eltern, ihre Schulen sowie Betriebe und Werkstätten für behinderte Menschen!
36 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
Perspektive Arbeitsmarkt
Größe: 886.95 KB / Stand: 01.02.2008
ZB Zeitschrift: Behinderung & Beruf
Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
- Ausführliche Informationen zu einem Schwerpunktthema
- Aktuelle Rechtsprechung, verständlich dargestellt
- Interviews und Reportagen
- Nachrichten und Literaturhinweise
4 Ausgaben im Jahr
16 Seiten, kostenfrei
Bestellen: bei Ihrem Integrationsamt
Alle Hefte von 2005 bis heute finden Sie in unserem Archiv:
ZB online
Chancen der Prävention nutzen
Hilfen für schwerbehinderte Menschen im Beruf
Informationsflyer
Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)
Inhalte:
Der Informationsflyer wirbt für Prävention in Betrieben und macht auf das Unterstützungsangebot der Integrationsämter aufmerksam. Es gibt den Flyer in vier Sprachen.
Flyer, kostenfrei
Bestellen: bei der BIH
Chancen der Prävention nutzen (BIH Flyer, deutsch)
Größe: 292.75 KB / Stand: 12.03.2012
Behindertenrecht
Fachzeitschrift für Fragen der Rehabilitation
Herausgeber:
Die Behindertenrecht (br) erscheint unter Mitwirkung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen.
Inhalte:
- Schwerbehindertenrecht
- Kriegsopferversorgung und
- Kriegsopferfürsorge
Die "Behindertenrecht " (br) erscheint 7 x im Jahr und ist zu einem jährlichen Bezugspreis von 84,70 Euro im Buchhandel oder beim Richard Boorberg Verlag erhältlich.
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Scharrstraße 2
70563 Stuttgart
Telefon: 0711/73 85-0
Fax: 0711/73 85-100